NGFN-Forscher testen ein neues Krebsmedikament
Aus der Forschung in die Wirtschaft
Valproinsäure wird schon seit 30 Jahren bei der Behandlung von Epilepsie-Patienten eingesetzt. NGFN-Wissenschaftler entdeckten, dass das Medikament auch das Wachstum von Krebs bekämpfen kann.

Blutkrebszellen.

Quelle: Universitätsklinikum Essen

Die meisten Gene sind nicht permanent aktiv, sondern nur zu bestimmten Zeiten angeschaltet. Es gibt in jeder Zelle des Körpers ein Programm, das genau vorgibt, welches Gen wann genau an- und abgeschaltet wird. Leider ist dieses Programm auch störanfällig: Umwelteinflüsse oder Fehler in der Erbsubstanz können bewirken, dass Gene abgeschaltet werden, die eigentlich wichtig für uns sind, z. B. weil sie die Zelle vor unkontrollierter Vermehrung schützen oder weil sie Schäden an der Erbsubstanz reparieren. Wenn solche Gene "stumm" geschaltet sind, dann kann aus einer normalen Körperzelle eine Krebszelle entstehen.

Wenn es aber eine Möglichkeit gäbe, diese Gene wieder anzuschalten, dann würde sich die Krebszelle hoffentlich wieder in eine normale Körperzelle verwandeln.

Und hier kommt die "Valproinsäure" ins Spiel.

Denn: Valproinsäure sorgt dafür, dass einige "stumme" Gene wieder gelesen werden können, insbesondere solche, die für die Entwicklung und Reifung einer Zelle wichtig sind.

Wissenschaftler des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt/Main und des Forschungszentrums Karlsruhe haben jetzt nachgewiesen, dass die Valproinsäure Gene aktiviert, die das Wachstum von Krebszellen hemmen. Nun wollen die Forscher herausfinden, welche Dosierung für die Behandlung von Krebspatienten geeignet ist und wie das Mittel in Kombination mit anderen Krebsmedikamenten wirkt.

Um sicherzustellen, dass die wissenschaftlichen Entdeckungen zur Produktion eines Medikamentes führen und den Patienten zugute kommen, wurde die Firma G2M Cancer Drugs AG gegründet. "Dank der engen Zusammenarbeit akademischer und kommerzieller Partner könnte Valproinsäure schon 2007 als neues Medikament gegen Krebs in Deutschland zugelassen sein", schätzt Dr. Heinzel, der das Frankfurter Team leitet.

Seite 2: Wie wirkt Valproinsäure? Wie kann es Gene "anschalten"?

Man kann es sogar im Mikroskop beobachten: Aus Krebszellen werden wieder normale Körperzellen.
Der Zellkern ist hier mit violettem Farbstoff gefärbt.

Links: Unreife weiße Blutkrebs-Zellen, zu erkennen an ihrem sehr großen, kugeligen Zellkern

Mitte und rechts: Hier sieht man, wie sich die Krebs-Zellen zu normalen Blutkörperchen entwickeln. Der Zellkern bekommt dann eine sehr unregelmäßige Gestalt, manchmal ist er U-förmig und manchmal besteht er aus dicken, kugeligen Lappen, die über schmale Stege miteinander verbunden sind.

© Nature Publishing Group

 
 
Seite   1  2  
 

NGFN

Presseinfo
Informationen für Wissenschaftler
Informationen für die Industrie

Service
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Explorative Projekte
Erkrankungen des Nervensystems
Herz-Kreislauf - Erkrankungen
Infektion und Entzündung
Umweltbedingte Erkrankungen
 
Krebs
Systematisch-Methodische Plattformen