GENial einfach!

Bewegte Bilder: Filme und Animationen

Chemische Reaktionen und Zellvorgänge, die mitunter in Bruchteilen einer Sekunde ablaufen, können mithilfe von Animationen und Filmen in jedem Stadium angehalten und – bei Bedarf – wiederholt werden. Im Folgenden finden Sie einige den Unterricht ergänzende Film- und Animationsvorschläge:

Film über das Nationale Genomforschungsnetz

Der Film „NGFN – Das Nationale Genomforschungsnetz“ veranschaulicht den Aufbau des Nationalen Genomforschungsnetzes und zeigt, wie die NGFN-Wissenschaftler durch vernetztes Zusammenarbeiten den Ursachen von Krankheiten auf die Spur kommen (Dauer: 8 Min.). Der Film befindet sich auf dieser CD-ROM.

Um die deutsche Version des Films zu starten, klicken Sie bitte hier: Film starten.
Um die englische Version des Films zu starten, klicken Sie bitte hier: Film starten.

Eine hochauflösende Version des Films finden Sie ebenfalls auf dieser CD-ROM. Der Film befindet sich im Ordner /material/MPEG2. Öffnen Sie die Datei mit ihrem Datei-Browser – beispielsweise dem Windows-Explorer – und betrachten Sie den Film mithilfe des entsprechenden Programms ihres Computers (Windows Media Player o. ä.).

Replikation live: Software mit Animationen zur DNA-Verdopplung

Zum Umfang der Ihnen vorliegenden CD-ROM gehört auch ein Programm, das es ermöglicht, den an der Replikation beteiligten Enzymen bei der Arbeit zuzusehen. Die Software wurde vom Gläsernen Labor in Berlin-Buch in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Inbitec ent-
wickelt. Die Software finden Sie auf dieser CD-ROM im Unterordner /material/DNA-Replikation Film. Sie starten das Programm durch das Ausführen der Datei DNA.EXE oder DNA640_480.exe.
Systemvoraussetzungen:
Pentium-PC mit 166 Megahertz (MHz) Prozessor, 16 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM), 16-Bit-Grafikkarte, Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk, Windows 9x/ME/NT oder neuer. Zum Abspielen der Animationen ist zudem eine geeignete Software (z. B. Quicktime oder der Windows Media Player) erforderlich.

Virtuelle Zellteilung:
Die Phasen der Mitose und Meiose im Internet betrachten

Als bunte Flash-Animation können die Phasen der Zellteilung auf den Seiten des Internetportals „Lehrer-Online“ am Bildschirm miterlebt werden. Die virtuellen Bewegungen der Chromosomen lassen sich in jeder Phase der Zellteilung anhalten. Voraussetzung ist ein aktueller Internetbrowser, eventuell müssen Plug-ins installiert werden (www.lehrer-online.de).

Ein offenes Buch – Drosophila im Internet

Wie gut Modellorganismen untersucht sind, zeigt die Internetseite Flybase (www.flybase.org), auf der sich Genkarten und Zeichnungen zur Taufliege befinden. Die auf den Arbeiten von Christiane Nüsslein-Volhard basierenden Erkenntnisse über die Larvalentwicklung der Fliegen zeigt eine Webseite der Uni Münster (http://flymove.uni-muenster.de). Eine Animation macht deutlich, wann und wo Gene in der Larve in Aktion treten. Eine deutsche Fassung gibt es unter http://flymove.uni-muenster.de.

Quarks & Co: „Die Erbsubstanz – Der Baustein des Lebens“

Interview mit Prof. Mike Stratton, Direktor des Cancer Genome Project am Sanger Institute, Cambridge, Länge: 1 Min. 28 Sek. Dieser Beitrag befindet sich im Online-Filmarchiv des Wissenschaftsmagzins Quarks & Co unter www.quarks.de.

IWF Wissen und Medien gGmbH Göttingen

Die IWF Wissen und Medien gGmbH ist das Service-Institut des Bundes und der Länder für Medien in der Wissenschaft und hält wissenschaftliche Filme zum Thema Genetik bereit. Viele Filme und Animationen sind auch auf den oben vorgestellten CD-ROMs „Die Zelle IV – Kern des Lebens – Vom Gen zum Protein“ und „Mediathek Zellbiologie“ zu finden. Zusammen mit weiteren Videos – beispielsweise einem Interview mit James Watson – gibt es diese Filmsequenzen auch auf der Webseite des IWF (www.iwf.de). Die dortige „Infothek“ ermöglicht die gezielte Suche nach passenden Videosequenzen. Viele der Videos lassen sich kostenlos in einer Vorschau und in verschiedenen Abspielformaten betrachten. Zum Thema dieser CD-ROM passende Filmsequenzen sind:
  • Der Film zeigt die Phasen der Mitose bei tierischen Zellen. Die Details des Mitoseablaufs werden in mikrokinematografischen und Laserscan-Aufnahmen erläutert. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Kern und Zellteilung bei Haemanthus“

    Hier sind die Phasen der Zellteilung (Mitose) bei der Blutblume (Haemanthus katharinae) zu sehen. Außerdem gibt es Laserscan-Aufnahmen einer tierischen Zelle. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Chromosomenpräparation“

    In diesem Film werden die einzelnen Arbeitsschritte zur Untersuchung von Chromosomen beschrieben: Kultivierung und Präparation von Lymphozyten, Gewinnung von Chromosomen, Fixierung und Färbung der Chromosomen. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „DNA Kondensation“

    Ausgehend vom DNA-Doppelstrang zeigt dieser Film die DNA-Verpackung bis hin zum Chromosom. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Interview mit James D. Watson“

    In diesem Film spricht der Nobelpreisträger über die Entdeckung der DNA-Struktur, genetische Modellsysteme, ethische Fragen der Gentechnik, das Humangenomprojekt sowie Krebs- und Hirnforschung. Darüber hinaus erzählt er von seinen Beziehungen zu Francis Crick, Linus Pauling, Max Delbrück und anderen Wissenschaftlern. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Replikation“

    Am Beispiel von Prokaryonten-DNA liefert der Film eine Animation der DNA-Replikation. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Transkriptionsinitiation“

    Die komplexen Vorgänge zur Bildung eines Transkriptionskomplexes werden hier durch eine Animation verdeutlicht. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Transkription – Start“

    Der Beginn der Transkription, das heißt die Überschreibung der Basenabfolge der DNA in eine komplementäre RNA durch die RNA-Polymerase zeigt diese Animation. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Transkription – Ende“

    Hier sind die Vorgänge beim Abschluss der Transkription animiert dargestellt. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Ribosomenassemblierung“

    Der Film zeigt die Bildung eines Initiationskomplexes und die Assemblierung der Untereinheiten des Ribosoms bei der Translationsinitiation. Vorschau unter http://www.iwf.de.
  • „Translation – Termination“

    Hier wird der Abschluss der Translation mit dem Zerfall des Ribosoms gezeigt. Vorschau unter http://www.iwf.de.

Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU)

Wissenschaftliche Filme können auch beim Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) in Grünwald bestellt werden. Das gemeinnützige FWU bietet zum Beispiel Filme über die „Grundlagen der Genetik“ oder Professor Jürgen Hescheler von der Universität Köln („Der Klonforscher“) an. Zu vielen Beiträgen können auf der Internetseite des FWU (www.fwu.de) Vorschauen betrachtet werden. Von der Webseite führen zudem Links zu den Medienzentren und Bildstellen der Bundesländer, die weitere Unterrichtsfilme bereithalten. Eine Übersicht aller Adressen gibt es unter www.fwu.de.

„Cracking the code of life“ –
Videos zur Geschichte des Humangenomprojekts (HGP)

Das Wettrennen um die Sequenzierung des Humangenoms lässt sich mit Videos nacherleben, die auf der Internetseite des US-amerikanischen Public Broadcasting Service (PBS), einer nicht-kommerziellen TV-Senderkette, abgerufen werden können. Das Gesamtprogramm ist unterteilt in 16 maximal neun Minuten lange Videos, die im QuickTime- oder Real Video-Format online betrachtet werden können. Aus rechtlichen Gründen ist ein Download nicht möglich. Neben dem HGP sind aber auch die Komplexität von Proteinen, die Suche nach Krankheitsgenen und die Patentierung von Genen Themen der Videos (http://www.pbs.org). Ergänzt wird das Material durch eine Linkliste (http://www.pbs.org) und einen Teacher's Guide (http://www.pbs.org) mit Ideen zur Unterrichtsgestaltung.